BVK Bildungsakademie

Provisionen und Vertriebssteuerung - aktuelle Entwicklungen!
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum:
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?

Vergütungsmodelle von Versicherern sind für Versicherungsvermittler neu zu bewerten. Es gilt, Fehlanreize zu vermeiden, die im Hinblick auf § 48a VAG kritisch sein können. Vergütungen, die im Vertrieb gezahlt werden, dürfen nicht mit der Pflicht, im bestmöglichen Interesse der Kunden zu handeln, kollidieren. Versicherungsunternehmen dürfen keine Vorkehrungen durch die Vertriebsvergütung, Verkaufsziele oder in anderer Weise treffen, durch die Anreize entweder für sie selbst oder für Versicherungsvermittler geschaffen werden könnten, einem Kunden ein bestimmtes Versicherungsprodukt zu empfehlen.
Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben wird das Kundeninteresse in den Vordergrund gestellt, Fehlanreize bei Vergütungssystemen sollen vermieden werden. Wird es zukünftig "Provisionsrichtwerte" geben? Wie reagiert die Praxis und welche Auswirkungen bestehen auf etablierte Provisionsregelungen?
Inhalte:
Vertriebsvergütung und Vermeidung von Interessenkonflikten
Fehlanreize in Vergütungsregelungen
Provisionen für Vermittler und "BaFin-Richtwerte" - "Wohlverhaltensregeln"
Können bestehende Provisionsregelungen verändert werden?
Ausblicke